Microsofts Rechenzentren: Nachhaltig & wasserfrei

Microsoft setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Rechenzentren – Kein Wasserverbrauch für Kühlung

Microsoft hat ein neues Rechenzentrumsdesign vorgestellt, das speziell für KI-Workloads optimiert ist und ohne Wasser für die Kühlung auskommt. Diese Innovation ist ein bedeutender Schritt für die Nachhaltigkeit in der IT, da sie den Wasserverbrauch erheblich reduziert und ressourcenschonende Technologien in den Mittelpunkt stellt.

Nachhaltige Kühltechnologie mit geschlossenen Kreisläufen

Traditionell wurden in Rechenzentren große Mengen an Wasser zur Verdunstungskühlung genutzt, um den Energieverbrauch der Kühlsysteme zu senken. Microsoft setzt nun auf eine mechanische Kühlung mit geschlossenen Kühlkreisläufen. Nach einmaliger Befüllung wird das Wasser kontinuierlich zirkuliert, sodass kein zusätzliches Frischwasser benötigt wird.

Die Vorteile dieser neuen Technologie:
✔ 125 Millionen Liter Wasser pro Rechenzentrum & Jahr eingespart
✔ Null Wasserverdunstung durch geschlossene Kühlkreisläufe
✔ Höhere Energieeffizienz durch Chip-Level-Kühlung
✔ Einsatz alternativer Wasserquellen wie aufbereitetes und recyceltes Wasser

Pilotprojekte & globale Umsetzung

Ab 2026 werden die ersten wasserfreien Rechenzentren in Phoenix (Arizona) und Mt. Pleasant (Wisconsin) in Betrieb genommen. Auch die geplanten Rechenzentren in Deutschland werden über diese innovative Technologie verfügen. Seit August 2024 setzt Microsoft bei allen neuen Rechenzentrumsprojekten auf das nachhaltige Kühlkonzept.

Langfristige Nachhaltigkeitsstrategie von Microsoft

Microsoft verfolgt bereits seit den 2000er Jahren das Ziel, den Wasserverbrauch in Rechenzentren zu minimieren. Durch kontinuierliche Optimierungen konnte der Wasserverbrauch pro Recheneinheit bereits um 80 % gesenkt werden. Die Umstellung auf wasserfreie Verdunstungskühlung wird diesen Verbrauch nun weiter Richtung Null reduzieren.

Neben Wasserersparnis steht auch die Energieeffizienz im Fokus: Die neuen Kühlsysteme arbeiten mit höheren Temperaturen und sparen dadurch zusätzlich Strom. Durch den Ersatz der Verdunstungskühlung wird die Power Usage Effectiveness (PUE) weiter verbessert, wodurch sich der ökologische Fußabdruck von Microsofts Rechenzentren weiter verringert.

Nachhaltigkeit als Kernstrategie für die Zukunft

Mit der Einführung dieser neuen Rechenzentren setzt Microsoft einen neuen Standard für nachhaltige IT-Infrastrukturen. Die Kombination aus wassersparender Kühlung, optimierter Energieeffizienz und alternativen Wasserquellen zeigt, dass technologischer Fortschritt und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

Auch bei osnatec.net ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir setzen auf energieeffiziente Hardware, ressourcenschonende IT-Lösungen und unterstützen unsere Kunden dabei, ihre digitalen Prozesse nachhaltig zu gestalten. Gemeinsam entwickeln wir zukunftsfähige IT-Infrastrukturen, die wirtschaftlich effizient und umweltfreundlich sind. 

10. Februar 2025

Bringen Sie Ihre Apps auf alle Plattformen - Microsoft stellt .NET MAUI vor.
Home 9 News 9 Microsofts Rechenzentren: Nachhaltig & wasserfrei

Weitere News

Faire Cloud-Nutzung

Faire Cloud-Nutzung

CloudComputing-Insider berichtet im Artikel "Für mehr Fairness in der Cloud" vom 06.03.2025, das aktuelle Preismodelle und Praktiken großer Cloud-Anbieter Unternehmen zunehmend...

mehr lesen

Kontakt

osnatec.net – your cloud experts

Büroadresse:
Blumenthalstr. 11a
49076 Osnabrück

0541/7709198-0

Fragen Sie uns

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

6 + 6 =