Systemmodernisierung: Prioritäten, Herausforderungen und Lösungen für die digitale Zukunft

Die Modernisierung von IT-Systemen ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – das zeigt der aktuelle System-Modernization-Report von Publicis Sapient. Die Studie beleuchtet die unterschiedlichen Prioritäten von Führungskräften bei der Weiterentwicklung ihrer IT-Landschaft.

Während 65 % der C-Level-Executives vor allem Sicherheit und Compliance als oberste Priorität nennen, setzen 56 % der Führungskräfte aus der VP-Suite stärker auf Datenmanagement und Predictive Analytics, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Diese Diskrepanz zeigt, dass Unternehmen oft mit einem Spannungsfeld zwischen technologischer Innovation und der Sicherstellung stabiler Betriebsabläufe konfrontiert sind.

Datenführer vs. Nachzügler: Wer setzt auf Innovation?

Die Studie unterscheidet zwischen Data Leaders, die moderne Technologien wie KI und maschinelles Lernen gezielt einsetzen, und Data Laggards, die sich noch mit der Modernisierung von Altsystemen beschäftigen. Während führende Unternehmen auf Predictive Analytics, Automatisierung und smarte Datenanalysen setzen, stehen andere noch vor grundlegenden Herausforderungen wie der Migration in die Cloud oder der Verbesserung der IT-Sicherheit.

Hier zeigt sich deutlich: Unternehmen, die frühzeitig auf moderne IT-Architekturen setzen, gewinnen langfristig an Effizienz, Agilität und Wettbewerbsfähigkeit.

Herausforderung Kosten und Integration

Trotz des klaren Bedarfs an moderner IT-Infrastruktur bleibt die Systemmodernisierung eine Herausforderung:

  • Nur 28 % der Unternehmen bleiben im geplanten Budget.
  • 36 % berichten von Schwierigkeiten bei der Integration von Cloud-Lösungen.
  • Hohe Kosten und fehlendes Know-how verzögern digitale Transformationsprojekte.

Publicis Sapient betont, dass künstliche Intelligenz (KI) eine Schlüsselrolle spielen kann, um Systemmodernisierungen effizienter zu gestalten – von der automatisierten Code-Migration bis hin zur Optimierung von Testprozessen. Fazit: Digitalisierung als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit

Die Modernisierung von IT-Systemen ist für Unternehmen essenziell, doch der Weg dorthin ist oft herausfordernd. Während einige bereits auf datengetriebene Innovationen setzen, kämpfen andere noch mit grundlegenden Infrastrukturthemen. Entscheidend ist eine strategische Herangehensweise, die sowohl Sicherheit als auch Innovation berücksichtigt.

Mit Strategie zum Erfolg: Unsere Workshops helfen Ihnen weiter!

Die Herausforderungen in der Systemmodernisierung zeigen, dass Unternehmen klare Strategien und praxisnahes Wissen benötigen, um effizient voranzukommen. Genau hier setzen die osnatec.net Workshops an:

🔹 Digitalisierungsworkshop – Identifikation von Optimierungspotenzialen & digitale Fahrpläne entwickeln
🔹 Cloud-Workshop – Azure & AWS optimal nutzen, Migration & Sicherheit verbessern
🔹 KI-Workshop – KI-gestützte Automatisierung & datengetriebene Entscheidungen implementieren
🔹 Architektur-Workshop – Infrastruktur modernisieren, DevOps & Microservices einführen

Mit unseren praxisnahen Workshops unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre IT zukunftssicher zu gestalten und den Mehrwert aus moderner Technologie optimal zu nutzen!

📩 Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Transformation vorantreiben!

25. März 2025

Retro-Design für Nostalgiker
Home 9 News 9 Systemmodernisierung: Zwischen Innovation & Stabilität

Weitere News

Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Digitale Technologien wie KI, Cloud Computing und SaaS-Lösungen gelten als zentrale Hebel für mehr Nachhaltigkeit – doch viele deutsche Unternehmen nutzen ihr Potenzial nicht...

mehr lesen

Kontakt

osnatec.net – your cloud experts

Büroadresse:
Blumenthalstr. 11a
49076 Osnabrück

0541/7709198-0

Fragen Sie uns

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

12 + 6 =