Die Cloud hat in den letzten Jahren viele Versprechen erfüllt: mehr Flexibilität, schnellere Skalierung und geringere Einstiegskosten. Doch inzwischen erkennen viele Unternehmen, dass eine reine Cloud-First-Strategie nicht immer die beste Lösung ist. Stattdessen setzen sie zunehmend auf einen Cloud-Smart-Ansatz – eine ausgewogene Kombination aus Cloud- und On-Premises-Lösungen.
Warum Unternehmen Workloads zurückholen
Immer mehr Organisationen verlagern einzelne Anwendungen wieder in ihre eigene Infrastruktur. Die Gründe?
✔ Kostenersparnis: Versteckte Gebühren wie Egress-Kosten machen die Cloud oft teurer als gedacht.
✔ Compliance & Datenschutz: Strengere Regulierungen wie DSGVO erfordern volle Datenkontrolle.
✔ Performance: Latenzempfindliche Anwendungen oder KI-Trainings laufen lokal oft effizienter.
Ein Beispiel: Dropbox sparte durch die Rückverlagerung von Workloads 75 Mio. US-Dollar in nur zwei Jahren.
Die Hybrid Cloud als realistischer Mittelweg
Statt „ganz oder gar nicht“ setzen viele Unternehmen auf hybride Architekturen. Hier werden sensible Anwendungen lokal betrieben, während unkritische Prozesse in der Public Cloud bleiben. Laut Gartner wird bis 2027 der Großteil der Unternehmen auf Hybrid- oder Multicloud-Modelle umsteigen.
Moderne Technologien wie hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) und Containerisierung helfen dabei, diese hybride Welt effizient zu managen – mit Vorteilen in Bezug auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Kostenkontrolle.
KI & Edge Computing als Treiber
Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Edge Computing fördern die Rückverlagerung zusätzlich:
- KI-Trainings benötigen enorme Rechenleistung – oft besser lokal bereitzustellen
- Edge-Lösungen verarbeiten Daten direkt vor Ort – schnell, sicher und ressourcenschonend
Fazit: Cloud Smart ist die Zukunft
Es geht nicht darum, die Cloud zu ersetzen – sondern darum, den richtigen Mix zu finden. Ein Cloud-Smart-Ansatz bedeutet, Technologien dort einzusetzen, wo sie den größten Mehrwert bringen. Entscheidend ist eine strategische Bewertung um die IT-Landschaft effizient und zukunftssicher aufzustellen.
osnatec.net begleitet Sie auf dem Weg zur Cloud-Smart-Strategie
Wir helfen Unternehmen, ihre IT-Strategien gezielt weiterzuentwickeln – ob Workshop, Architekturberatung oder Umsetzung: Wir helfen Ihnen, Ihre bestehende IT-Landschaft zu analysieren und eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.
In unserem Cloud Workshop zeigen wir, wie Sie mit hybriden Modellen langfristig effizienter, sicherer und kostengünstiger arbeiten. Jetzt Kontakt aufnehmen.
12. Mai 2025

Weitere News
Digitalisierung beginnt mit der E-Rechnung
Seit dem 1. Januar 2025 ist sie Pflicht: die E-Rechnung im B2B-Bereich. Unternehmen in Deutschland müssen elektronische Rechnungen im Format XRechnung oder ZUGFeRD empfangen...
Unser neues #TechDonnerstag Archiv ist online
IT-Wissen aus der Praxis – jetzt gesammelt auf einer Seite Jeden Donnerstag veröffentlichen wir bei osnatec.net fundierte Beiträge zu aktuellen Technologiethemen – ob Clean...
osnatec.net erweitert Cloud-Kompetenz um AWS
Um Unternehmen noch breiter und unabhängiger bei der Entwicklung moderner Cloud-Strategien zu unterstützen, erweitert osnatec.net sein Portfolio: Neben der langjährigen Expertise...
Kontakt
osnatec.net – your cloud experts
Büroadresse:
Blumenthalstr. 11a
49076 Osnabrück
Fragen Sie uns