CI/CD automatisiert die Integration und Auslieferung von Software – für schnellere, zuverlässige und kontinuierliche Entwicklungsprozesse.
Home 9 Glossar 9 CI/CD (Continuous Integration / Continuous Deployment)

Glossar: IT-Begriffe einfach erklärt

CI/CD (Continuous Integration / Continuous Deployment)

CI/CD steht für zwei eng miteinander verknüpfte Praktiken in der modernen Softwareentwicklung: Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD). Ziel ist es, Softwareänderungen schnell, automatisiert und fehlerfrei in produktive Umgebungen zu überführen.

Continuous Integration (CI)

CI bezeichnet den automatisierten Prozess, bei dem Entwickler regelmäßig Codeänderungen in ein zentrales Repository integrieren. Nach jedem Commit werden automatisch Tests ausgeführt, Builds erstellt und die Qualität überprüft.

Vorteile:

Fehler werden frühzeitig erkannt
Teamarbeit wird effizienter
Qualitätssicherung durch automatische Tests
Schnellere Feedbackzyklen

 

Continuous Deployment (CD)

CD erweitert CI um die automatisierte Bereitstellung der getesteten Software in Test-, Staging- oder Produktivumgebungen. Änderungen am Code gelangen ohne manuellen Eingriff zuverlässig bis zum Nutzer.

Vorteile:

Schnellere Auslieferung neuer Funktionen
Minimierung menschlicher Fehler
Hohe Reaktionsgeschwindigkeit bei Bugs oder Updates
Bessere Nachvollziehbarkeit durch Versionierung und Automatisierung


Praxisbezug:

CI/CD ist ein Kernbestandteil moderner DevOps-Prozesse. Bei osnatec.net setzen wir auf CI/CD, um stabile, reproduzierbare Software-Releases bereitzustellen – z. B. mit GitHub Actions, Azure DevOps oder GitLab CI. So entstehen verlässliche, wartbare Anwendungen mit kurzen Innovationszyklen.

Kontakt

osnatec.net – your cloud experts

Büroadresse:
Blumenthalstr. 11a
49076 Osnabrück

0541/7709198-0

Fragen Sie uns

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

15 + 4 =