Die Hybrid Cloud kombiniert eigene IT-Infrastruktur mit Public-Cloud-Diensten – für mehr Flexibilität, Kontrolle und Skalierbarkeit.
Home 9 Glossar 9 Hybrid Cloud

Glossar: IT-Begriffe einfach erklärt

Hybrid Cloud

Eine Hybrid Cloud ist ein IT-Betriebsmodell, bei dem öffentliche Cloud-Dienste (Public Cloud) mit unternehmensinternen IT-Ressourcen (Private Cloud oder On-Premises) kombiniert werden. Ziel ist es, die Stärken beider Welten flexibel zu nutzen.

Typische Merkmale:

  • Anwendungen und Daten können zwischen den Umgebungen verschoben oder verteilt werden
  • Skalierbarkeit der Public Cloud + Kontrolle der eigenen Infrastruktur
  • Sinnvoll bei regulatorischen Vorgaben, Datenhoheit oder individuellen Performance-Anforderungen

Beispiele:

  • Sensible Daten bleiben On-Prem, weniger kritische Workloads laufen in der Public Cloud
  • Backup- oder Testsysteme nutzen Public-Cloud-Kapazitäten, Produktivsysteme bleiben lokal
  • Unternehmensweite Infrastruktur wird sukzessive in die Cloud erweitert

Praxisbezug:
Hybrid-Cloud-Strategien sind besonders geeignet für mittelständische und größere Unternehmen, die vorhandene IT-Strukturen weiter nutzen, aber dennoch von Cloud-Vorteilen profitieren möchten – ohne vollständige Abhängigkeit von einem Anbieter.

Kontakt

osnatec.net – your cloud experts

Büroadresse:
Blumenthalstr. 11a
49076 Osnabrück

0541/7709198-0

Fragen Sie uns

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

14 + 9 =