Künstliche Intelligenz im IT-Bereich: Systeme lernen aus Daten, automatisieren Prozesse und unterstützen bei Analysen und Entscheidungen.
Home 9 Glossar 9 Künstliche Intelligenz (KI)

Glossar: IT-Begriffe einfach erklärt

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet den Teilbereich der Informatik, der sich mit der Nachbildung menschlicher Intelligenz durch Maschinen befasst – insbesondere durch Algorithmen, die aus Daten lernen, Probleme lösen und Entscheidungen treffen können.

KI-Systeme analysieren große Datenmengen, erkennen Muster und treffen auf dieser Basis Vorhersagen oder automatisierte Entscheidungen. Dabei kommen Methoden wie maschinelles Lernen (ML), Deep Learning oder Natural Language Processing (NLP) zum Einsatz.

Typische Einsatzfelder:

  • Sprach- und Texterkennung (z. B. Chatbots, Sprachassistenten)
  • Bilderkennung und automatisierte Klassifikation
  • Predictive Analytics in der Industrie oder Medizin
  • Automatisierte Entscheidungsunterstützung in der Business Intelligence
  • Personalisierte Empfehlungen (z. B. E-Commerce, Medienplattformen)

Vorteile von KI:

Automatisierung repetitiver Aufgaben
Schnellere und datenbasierte Entscheidungen
Höhere Effizienz und Skalierbarkeit
Neue Geschäftsmodelle und Innovationen

Praxisbezug:
KI ist längst keine Zukunftsvision mehr – sondern ein zentraler Bestandteil moderner IT-Lösungen. osnatec.net entwickelt praxistaugliche KI-Integrationen, z. B. zur Datenanalyse, Sprachverarbeitung oder Prozessautomatisierung. Immer mit Fokus auf Mehrwert, Machbarkeit und Datenschutz.

Kontakt

osnatec.net – your cloud experts

Büroadresse:
Blumenthalstr. 11a
49076 Osnabrück

0541/7709198-0

Fragen Sie uns

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

9 + 14 =