
Glossar: IT-Begriffe einfach erklärt
Multi-Cloud
Bei einer Multi-Cloud-Strategie nutzt ein Unternehmen mehrere Cloud-Plattformen parallel, z. B. Microsoft Azure, Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud – je nach Anwendungsfall, technischer Anforderung oder wirtschaftlichem Vorteil.
Im Gegensatz zur Hybrid Cloud geht es bei Multi-Cloud nicht um die Kombination von lokalem Rechenzentrum und Cloud, sondern um die parallele Nutzung verschiedener Cloud-Anbieter.
Typische Gründe für Multi-Cloud:
- Vermeidung von Abhängigkeiten (Vendor-Lock-in)
- Nutzung spezialisierter Dienste einzelner Anbieter (z. B. KI, Storage, Datenanalyse)
- Resilienz und Ausfallsicherheit durch verteilte Infrastrukturen
- Regionale Anforderungen bei global tätigen Unternehmen
Herausforderungen:
- Zentrale Sichtbarkeit und Steuerung über alle Plattformen hinweg
- Einheitliches Identity- und Berechtigungsmanagement
- Sicherheits- und Compliance-Richtlinien cloudübergreifend umsetzen
Praxisbezug:
Multi-Cloud-Lösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung – insbesondere für Unternehmen mit hoher Skalierungsdynamik, regulatorischen Anforderungen oder internationalem Setup.
Kontakt
osnatec.net – your cloud experts
Büroadresse:
Blumenthalstr. 11a
49076 Osnabrück
Fragen Sie uns