OpenStack ist eine Open-Source-Plattform zur Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen – flexibel, modular und unabhängig vom Anbieter.
Home 9 Glossar 9 Open Stack

Glossar: IT-Begriffe einfach erklärt

OpenStack

OpenStack ist eine Open-Source-Plattform zur Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen. Sie ermöglicht es Unternehmen, eigene Private oder Public Clouds aufzubauen und zu betreiben – unabhängig von proprietären Anbietern.

Die Plattform besteht aus einer Sammlung modularer Dienste, mit denen sich virtuelle Maschinen, Netzwerke, Speicher und weitere Ressourcen automatisiert bereitstellen und verwalten lassen.

Typische Komponenten:

  • Nova (Compute) – Verwaltung von virtuellen Maschinen
  • Neutron (Networking) – Software-definierte Netzwerke
  • Cinder / Swift – Block- und Objektspeicher
  • Keystone – Identitäts- und Zugriffskontrolle
  • Horizon – Web-Oberfläche zur Verwaltung

Stärken von OpenStack:

  • Offene Architektur ohne Vendor-Lock-in
  • Hohe Flexibilität und Erweiterbarkeit
  • Ideal für Private-Cloud- oder Edge-Szenarien
  • Breite Community-Unterstützung und stetige Weiterentwicklung

Praxisbezug:
OpenStack wird vor allem von Unternehmen genutzt, die ihre Cloud-Umgebung selbst kontrollieren, anpassen und integrieren möchten – z. B. im Rahmen einer Hybrid– oder Multi-Cloud-Strategie. Anbieter wie Rackspace setzen auf OpenStack-basierte Plattformen wie OpenStack Flex, um skalierbare und offene Infrastrukturen bereitzustellen.

Kontakt

osnatec.net – your cloud experts

Büroadresse:
Blumenthalstr. 11a
49076 Osnabrück

0541/7709198-0

Fragen Sie uns

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

8 + 7 =