In der Public Cloud werden IT-Ressourcen über das Internet bereitgestellt – flexibel nutzbar, skalierbar und vom Anbieter betrieben.
Home 9 Glossar 9 Public Cloud

Glossar: IT-Begriffe einfach erklärt

Public Cloud

Eine Public Cloud ist, anders als eine Private oder Hybrid Cloud, ein Cloud-Modell, bei dem IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher, Anwendungen oder Datenbanken über das öffentliche Internet bereitgestellt werden – von einem externen Anbieter auf gemeinsam genutzter Infrastruktur.

Die Dienste stehen mehreren Kunden parallel zur Verfügung, sind aber logisch voneinander getrennt. Abgerechnet wird in der Regel nutzungsbasiert („Pay as you go“).

Bekannte Public-Cloud-Anbieter:

  • Microsoft Azure
  • Amazon Web Services (AWS)
  • Google Cloud Platform (GCP)
  • IBM Cloud, Oracle Cloud u. v. m.

Typische Vorteile:

Hohe Skalierbarkeit und globale Verfügbarkeit
Schneller Zugang zu innovativen Technologien (z. B. KI, Datenanalyse, IoT)
Kostenersparnis, da keine eigene Hardware nötig ist
Geringerer Betriebsaufwand – Wartung und Updates übernimmt der Anbieter

Praxisbezug:
Die Public Cloud eignet sich für viele Anwendungsszenarien – von Entwicklungs- und Testumgebungen über Webseiten bis hin zu produktiven Business-Workloads.

Kontakt

osnatec.net – your cloud experts

Büroadresse:
Blumenthalstr. 11a
49076 Osnabrück

0541/7709198-0

Fragen Sie uns

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

3 + 15 =