Zero Trust ist ein Sicherheitsprinzip, bei dem kein Zugriff automatisch erlaubt wird – jede Anfrage wird unabhängig verifiziert.
Home 9 Glossar 9 Zero Trust

Glossar: IT-Begriffe einfach erklärt

Zero Trust

Zero Trust ist ein Sicherheitskonzept, bei dem grundsätzlich keinem Gerät, Nutzer oder Dienst automatisch vertraut wird – unabhängig davon, ob er sich innerhalb oder außerhalb des eigenen Netzwerks befindet.

Statt auf klassische Schutzgrenzen wie Firewalls zu setzen („innen sicher, außen gefährlich“), basiert Zero Trust auf dem Grundsatz: „Vertraue nichts – prüfe alles.“

Typische Merkmale:

  • Jeder Zugriff muss explizit autorisiert und kontinuierlich geprüft werden
  • Zugriffe erfolgen auf Basis von Identität, Gerätevertrauen und Kontext
  • Prinzip der minimalen Rechtevergabe (Least Privilege Access)
  • Integration von MFA, Endpoint-Schutz, Netzwerksegmentierung und Monitoring

Praxisbezug:
Zero Trust ist besonders relevant in Umgebungen mit Remote Work, Cloud-Diensten und mobilen Geräten. Es unterstützt Unternehmen dabei, sicherheitskritische Strukturen aufzubauen, die auch über Netzwerkgrenzen hinaus funktionieren.

Kontakt

osnatec.net – your cloud experts

Büroadresse:
Blumenthalstr. 11a
49076 Osnabrück

0541/7709198-0

Fragen Sie uns

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

6 + 8 =