Cloud Computing stellt IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher oder Anwendungen flexibel über das Internet bereit – skalierbar und bedarfsgerecht.
Home 9 Glossar 9 Cloud Computing

Glossar: IT-Begriffe einfach erklärt

Cloud Computing

Cloud Computing bezeichnet die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher, Netzwerke oder Anwendungen über das Internet – flexibel, skalierbar und nutzungsbasiert abgerechnet.

Statt eigene Server zu betreiben, greifen Unternehmen auf Dienste zurück, die von externen Cloud-Anbietern bereitgestellt und betrieben werden. Diese lassen sich je nach Bedarf einrichten, erweitern oder wieder abschalten.

Vorteile von Cloud Computing:

Hohe Flexibilität bei Infrastruktur, Skalierung und Zugriff
Kostenoptimierung durch nutzungsbasierte Abrechnung
Schnellere Umsetzung von IT-Projekten durch Standardisierung
Weltweite Verfügbarkeit und Zugriffsmöglichkeiten
Entlastung eigener IT-Ressourcen

Typische Cloud-Modelle:

  • Public Cloud: Dienste über das öffentliche Internet (z. B. AWS, Azure, Google Cloud)
  • Private Cloud: Cloud-Infrastruktur exklusiv für ein Unternehmen
  • Hybrid Cloud: Kombination aus Cloud- und On-Premises-Ressourcen
  • Multi-Cloud: Nutzung mehrerer Cloud-Anbieter parallel

Praxisbezug:
Cloud Computing ist heute die technologische Grundlage für Digitalisierung, Skalierung und moderne Softwareentwicklung. osnatec.net unterstützt Unternehmen bei der Auswahl, Integration und strategischen Nutzung von Cloud-Technologien – herstellerneutral und zukunftssicher.

Kontakt

osnatec.net – your cloud experts

Büroadresse:
Blumenthalstr. 11a
49076 Osnabrück

0541/7709198-0

Fragen Sie uns

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

4 + 15 =